Willkommen

In der Germanistik existiert ein Mangel an multimedialen Lehr-Lern-Angeboten zum Umgang mit medientechnischen Ressourcen der Kommunikation und empirischen Analyse mit computergestützten Methoden. Die Erprobung computergestützter Verfahren der Daten- (meist: Text-)archivierung, -aufbereitung und -analyse in den Digital Humanities sowie der Computerlinguistik der letzten Jahre haben daran bislang wenig geändert.

Im digGer-Projekt steht daher die Entwicklung von modular kombinierbaren, multimedial gestützten und prototypisch in drei Einsatzszenarien eingebetteten Lernarrangements im Fokus. Diese bestehen aus sieben ausgewählten und wechselseitig aufeinander bezogenen Gegenstandsbereichen zur Förderung medientechnischer, medienkommunikativer und medienreflexiver Kompetenzen für PhilologInnen insbesondere der Germanistik bzw. der Germanistischen Sprachdidaktik, Text-, Interaktions- und Diskursforschung.

Das Lehr-Lern-Angebot digGer soll Lehrende und Lernende im Paradigma „Forschenden Lernens“ dabei unterstützen, den Computer als professionelles Arbeitswerkzeug in der wissenschaftlichen Praxis reflektiert einzusetzen und ein Verständnis für computergestützte Kommunikation in verschiedenen soziokulturellen Kontexten zu fördern.

Dem digGer-Projekt liegt ein hochschul- und mediendidaktisches Konzept zugrunde, das an die aktuelle fachdidaktische Forschung anschließt und richtet sich an Lehrende und Lernende. Lerngegenstände sind Sprache und Kommunikation in digitalen Umgebungen sowie Methoden der computergestützten Sprach- und Kommunikationsforschung. Die Lernarrangement-Cluster sind am Konzept des „Forschenden Lernens“ orientiert, das in der universitären Lehre den Forschungsprozess in den Vordergrund rückt.

Das Vorhaben wird realisiert im Rahmen eines Konsortiums, das aus den Universitäten Siegen, Paderborn und Duisburg-Essen besteht. Die im digGer-Projekt erstellten Lehr-Lernangebote werden später im NRW-weiten Online-Landesportal für Studium und Lehre, Orca.NRW (Open Resources Campus NRW), nutzbar sein.

Koordinator und Ansprechpartner
Prof. Dr. Friedemann Vogel

Willkommen

In der Germanistik existiert ein Mangel an multimedialen Lehr-Lern-Angeboten zum Umgang mit medientechnischen Ressourcen der Kommunikation und empirischen Analyse mit computergestützten Methoden. Die Erprobung computergestützter Verfahren der Daten- (meist: Text-)archivierung, -aufbereitung und -analyse in den Digital Humanities sowie der Computerlinguistik der letzten Jahre haben daran bislang wenig geändert.

Im digGer-Projekt steht daher die Entwicklung von modular kombinierbaren, multimedial gestützten und prototypisch in drei Einsatzszenarien eingebetteten Lernarrangements im Fokus. Diese bestehen aus sieben ausgewählten und wechselseitig aufeinander bezogenen Gegenstandsbereichen zur Förderung medientechnischer, medienkommunikativer und medienreflexiver Kompetenzen für PhilologInnen insbesondere der Germanistik bzw. der Germanistischen Sprachdidaktik, Text-, Interaktions- und Diskursforschung.

Das Lehr-Lern-Angebot digGer soll Lehrende und Lernende im Paradigma „Forschenden Lernens“ dabei unterstützen, den Computer als professionelles Arbeitswerkzeug in der wissenschaftlichen Praxis reflektiert einzusetzen und ein Verständnis für computergestützte Kommunikation in verschiedenen soziokulturellen Kontexten zu fördern.

Dem digGer-Projekt liegt ein hochschul- und mediendidaktisches Konzept zugrunde, das an die aktuelle fachdidaktische Forschung anschließt und richtet sich an Lehrende und Lernende. Lerngegenstände sind Sprache und Kommunikation in digitalen Umgebungen sowie Methoden der computergestützten Sprach- und Kommunikationsforschung. Die Lernarrangement-Cluster sind am Konzept des „Forschenden Lernens“ orientiert, das in der universitären Lehre den Forschungsprozess in den Vordergrund rückt.

Das Vorhaben wird realisiert im Rahmen eines Konsortiums, das aus den Universitäten Siegen, Paderborn und Duisburg-Essen besteht. Die im digGer-Projekt erstellten Lehr-Lernangebote werden später im NRW-weiten Online-Landesportal für Studium und Lehre, Orca.NRW (Open Resources Campus NRW), nutzbar sein.

Koordinator und Ansprechpartner
Prof. Dr. Friedemann Vogel